Fast so innovativ wie die Unistadt Ulm
Im neuen Zukunftsatlas des Prognos-Instituts fällt der Kreis Lörrach zwar etwas zurück, ist aber viel besser rangiert als die Nachbarn.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Der Zukunftsatlas 2016 des Basler Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos, der die Perspektiven von 402 deutschen Städten und Kreisen vergleicht, bescheinigt dem Landkreis Lörrach mit Rang 43 "hohe Chancen" für die Entwicklung. Gegenüber 2013 büßte der Kreis zwar einige Plätze ein, steht aber nach wie vor deutlich besser da als die Nachbarkreise Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald. Besonders gut bewertet wird Lörrach in Wettbewerb & Innovation ab. Und im Digitalisierungskompass erhält der äußerste Südwesten drei von fünf möglichen Sternen.
Vor den NachbarnLangfristig nach oben
Auf lange Sicht verbesserte sich der Landkreis Lörrach fast stetig von Rang 142 im Jahr 2004 über Rang 241 (2007) und Rang 91 (2010) bis zum bisherigen Bestwert von Platz 50 in der Studie vor drei Jahren. Bei Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald lässt sich ein ...