Familientag im Taubergießen

Zu Fuß und mit dem Boot wird beim Familientag im Taubergießen das Naturgebiet am 3. Mai vorgestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises, das Naturzentrum Rheinauen und Forst-BW laden zum vierten "Familientag im Taubergießen" ein. Bei einem erlebnis- und abwechslungsreichen Ausflug können Familien und Kinder am Samstag, 3. Mai, ab 9 Uhr Wissenswertes rund um die Pflanzen- und Tierarten im Naturschutzgebiet Taubergießen lernen, teilt das Naturzentrum mit. Zu Fuß und zu Wasser entdecken die Teilnehmenden bei einer waldpädagogischen Tour den Taubergießen zwischen Rust und Kappel-Grafenhausen und lernen die "Wilden Weiden" mit ihren Tieren kennen. Die Veranstaltung beginnt am Naturzentrum Rheinauen mit einem Ranger der Gemeinde Rust, der sich mit den Gästen auf eine Entdeckungsreise am hauseigenen See und in den Klimawandelgarten begibt. Neben Schwänen, Gänsen und Graureihern gibt es dort auch Lebewesen, die man erst auf den zweiten Blick mit der Becherlupe oder unter dem Mikroskop inspizieren kann. Waldpädagoginnen und -pädagogen zeigen vom dschungelartigen Waldpfad, wo es Auwaldbewohner zu entdecken gibt.

Bei der anschließenden zweistündigen Bootsfahrt bleibt Zeit zum Vespern und Verschnaufen, während die Bootsführer Spannendes zur Geschichte, Flora und Fauna des Naturschutzgebiets zum Besten geben. An der Gifizbrücke in Kappel werden die Gäste von Mitarbeitenden des Amtes für Waldwirtschaft sowie Mitgliedern des Fördervereins Wilde-Wald-Weiden Taubergießen erwartet. Eine Reise in die Vergangenheit macht mit Megaherbivoren (großen Pflanzenfressern) bekannt, die die Umwelt gestalteten. Ausklang mit Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränken auf Spendenbasis.

Anmeldung erforderlich bis 21. April beim Naturzentrum Rheinauen, 07822/ 864536, [email protected]
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel