Extrem informative Örtchen
Mittelalterliche Essgewohnheiten – die Archäologin Maren Siegmann erzählt bei den Museumsgesprächen spannende Geschichten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MÜLLHEIM. Bei "Fürstens", ja, da ließ es sich schon gut leben, vor allem, wenn Prunktafeln für repräsentative Großanlässe angesagt waren. Der arme Schlucker dagegen hatte im Mittelalter nichts zu lachen, ging es bei ihm doch oft ums nackte Überleben, und jeder Winter bedeutete eine kleine Hungersnot für ihn. Das jüngste Museumsgespräch im Markgräfler Museum drehte sich um die Essgewohnheiten unserer Altvorderen.
Mit der archäologisch versierten Fachfrau Maren Siegmann, Leiterin des Museums in der Alten Schule Efringen-Kirchen, wurde das Zuhören wieder einmal zu einem eigenen Genuss, versteht sie es doch, auf unkomplizierte Weise historische Fakten und Hintergründe einem Laienpublikum ...