EU-Gipfel
EU einigt sich auf mehr Klimaschutz, aber vertagt konkrete Entscheidungen
Auf 55 Prozent Einsparung bei CO
2
bis zum Jahr 2030 haben sich die EU-Chefs auf ihrem Gipfel in Brüssel geeinigt. Was aber heißt das konkret? Und wie beeinflusst es mittelfristig den Alltag von uns allen?
Fr, 11. Dez 2020, 20:13 Uhr
Ausland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ist das Ziel realistisch?
Warum war der Kompromiss so schwierig?
Ist damit das Klima gerettet?
In den Schlussfolgerungen wird erneut bekräftigt, dass jedes Land selbst bestimmen kann, wie es ...