"Es wird mehr Kontrollen geben"
BZ-INTERVIEW mit Wolfram Martens über radioaktiv verseuchte Wildschweine, Suche nach Ursachen und Gefahren für Verbraucher.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KREIS EMMENDINGEN. Viele Wildschweine im Gebiet der Stadt Elzach sind radioaktiv verseucht. Jedes Schwein, das dort erlegt wird, muss auf radioaktive Belastung untersucht werden. Stichproben ergaben bei fast allen Wildschweinen aus Elzach eine hohe Belastung mit dem radioaktiven Cäsium 137. Über die Kontrollen und gesundheitliche Gefahren sprach BZ-Mitarbeiterin Christine Speckner mit Wolfram Martens, dem Leiter des Veterinäramts in Emmendingen.
BZ: Herr Martens, essen Sie Wildschweinbraten aus Elzach?Martens: Damit habe ich kein Problem − wenn die radioaktive Strahlung unter dem zulässigen Wert von 600 Becquerel pro Kilo Fleisch liegt. Doch sollten Sie mich das besser im Herbst fragen, wenn die Wildsaison beginnt. Aktuell ist die Lage eher unkritisch, weil die Jäger jahreszeitbedingt kaum Wildschweine schießen.
BZ: Wie viele Wildschweine haben Sie untersucht?
Martens: Die ...