"Gesehen, dass es am Himmel explodiert": So erinnern sich Zeitzeugen an das Kriegsende im Breisgau
Vor 80 Jahren endet der Zweite Weltkrieg im Breisgau, von Norden nach Süden rücken die Befreier vor. Das Nazi-Regime ist da längst am Boden – doch auch rund um Emmendingen toben noch Kämpfe.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mit 16 Jahren ist das Leben von Josef Bleile fast wieder vorbei. Der Krieg ist schon verloren, als die Nazis den Kenzinger zum Volkssturm einziehen. Sie bilden ihn am Gewehr und der Panzerfaust aus und machen ihn zum Melder, schicken ihn mit Nachrichten von Ort zu Ort. Als er in Sasbach ankommt, steht das Dorf unter Schrapnellbeschuss. "Ich habe nur gesehen, dass es am Himmel explodiert", erzählt Bleile später. Er steht wie gelähmt auf der Straße und blickt nach oben, ein älterer Mann zieht ihn in einen Keller, bevor die Splitter zu Boden rasen – und rettet ihm so wahrscheinlich das Leben. "Das ging alles so schnell", sagt ...