FIFA-Korruptionsaffäre
Es wird einsam um Joseph Blatter
FIFA-Boss Blatter setzt sich gegen die heftige Kritik aus Deutschland zur Wehr. Er deutet Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der WM 2006 an. Der DFB dementiert - und geht auf Distanz.
dpa
Mo, 16. Jul 2012, 0:02 Uhr
Fussball
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Sieht sich immer mehr ins Abseits gedrängt: Fifa-Chef Joseph Blatter | Foto: dpa Sieht sich immer mehr ins Abseits gedrängt: Fifa-Chef Joseph Blatter | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/ad/c1/ee/61719022-w-640.jpg)
FRANKFURT/MAIN (dpa). Der mächtig unter Druck geratene Joseph Blatter hat zur verbalen Gegenattacke ausgeholt und den auf Distanz gegangenen Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Verlegenheit gebracht. In einem Interview der Schweizer Boulevardzeitung "Sonntags-Blick" deutete der Fifa-Präsident Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der Fußball-WM 2006 nach Deutschland an. Mit diesen nebulösen Vorwürfen setzte er sich gegen die zunehmende Kritik deutscher Fußballfunktionäre zur Wehr.
"Gekaufte WM . . . Da erinnere ich mich an die WM-Vergabe für 2006, wo im letzten Moment jemand den Raum verließ. Und man so statt 10 zu 10 bei der Abstimmung ein 10 zu 9 für Deutschland hatte. Ich bin froh, musste ich keinen Stichentscheid fällen. Aber, na ja, es steht plötzlich einer auf und geht. Vielleicht war ich da auch zu ...