"Es sind viele private Freundschaften entstanden"

BZ-INTERVIEW mit Dieter Dormeier über die Landwasseraner Stadtteilkooperation mit dem Quartier Saint-Claude von Besançon.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dieter Dormeier  | Foto: Ingo Schneider
Dieter Dormeier Foto: Ingo Schneider

LANDWASSER. Der Stadtteil Vauban hat eine Partnerschaft mit der französischen Kommune Eybens begonnen. In Landwasser gibt es etwas Ähnliches bereits seit mehr als 40 Jahren: 1979 startete der Austausch mit Saint-Claude, einem Quartier von Freiburgs Partnerstadt Besançon. Zuvor gab es ab 1972 Kontakte zu Clairs-Soleil. Auch nach dieser langen Zeit sei die Partnerschaft sehr lebendig, sagt Organisator Dieter Dormeier vom Bürgerverein Landwasser. Jelka Louisa Beule hat mit ihm gesprochen.

BZ: Herr Dormeier, die Stadt Freiburg hat seit mehr als 50 Jahren eine Partnerschaft mit Besançon. Reicht das nicht? Warum wollte Landwasser noch ein eigenes Partnerquartier haben?
Dieter Dormeier: Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Dormeier

Weitere Artikel