Erklär's mir: Was macht das Verfassungsgericht?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Bundesverfassungsgericht besteht aus 16 Richterinnen und Richtern und arbeitet in Karlsruhe. Es ist das wichtigste Gericht in Deutschland. Es hat das letzte Wort, wenn Bürger mit dem Staat streiten oder wenn Politiker untereinander streiten. Die Verfassungsrichter dürfen die Streitfälle nicht nach Lust und Laune entscheiden, sondern müssen dabei Regeln anwenden. Diese Regeln stehen in der Verfassung, die in Deutschland Grundgesetz heißt. Es ist das wichtigste Gesetz in Deutschland. Im Grundgesetz stehen unter anderem Grundrechte, die die Bürger davor schützen, dass der Staat allzu sehr in ihr Privatleben eingreift. Die Grundrechte garantieren zum Beispiel, dass die Menschen ohne Angst vor Strafe ihre Meinung sagen dürfen und dass die Polizei nicht einfach in die Wohnung kommen kann. Allerdings gibt es von allen Garantien Ausnahmen. Wenn gestritten wird, ob das Grundrecht gilt oder die Ausnahme, muss das Bundesverfassungsgericht entscheiden. Oft sind die Regeln des Grundgesetzes ungenau oder passen nicht richtig für den konkreten Streit. Dann müssen die Verfassungsrichter selbst entscheiden. Das Bundesverfassungsgericht hat die größte Macht in Deutschland. Es kann Urteile aller anderen Gerichte und sogar Gesetze der Politiker für ungültig erklären.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel