Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf der Erde leben heute Milliarden Menschen. Vor vielen zehntausend Jahren gab es aber auch noch Verwandte – die Neandertaler. Der Name stammt von dem Ort, an dem man im Jahr 1856 erstmals ihre Überreste gefunden hat: das Neandertal bei Düsseldorf. Sie haben aber nicht nur dort gelebt, sondern in vielen Teilen Europas und auch in Asien. Forscher haben herausgefunden, dass die Neandertaler und die Menschen einen gemeinsamen Vorfahren hatten. Irgendwann haben sich dann aber zwei unterschiedliche Gruppen gebildet. Inzwischen weiß man, dass Neandertaler und Menschen später nicht nur zur gleichen Zeit in Europa lebten, sondern auch gemeinsame Kinder hatten. Zwar hatten die Neandertaler einen kräftigeren Körper als die Menschen, doch starben sie vor rund 40 000 Jahren aus. Warum, das können die Wissenschaftler bisher noch nicht sagen.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ