Erklär's mir: Schädlinge in der Natur

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es gibt in der Natur kleine Tiere, man nennt sie Insekten, die im Wald und auf der Wiese Schäden anrichten können. Und obwohl diese Schädlinge oft winzig sind, können sie dem Menschen großen Ärger bereiten. Der Borkenkäfer etwa frisst sich gerne in die Rinde eines Baumes und legt seine Eier dort ab. Irgendwann ist der Baum ganz kaputtgefressen und stirbt ab. Die Kirschessigfliege befällt Obst wie Beeren oder Trauben. Bauern und Winzer ärgern sich dann darüber, dass ihre Ernte zerstört wird. Auch der bis zu fünf Zentimeter lange Asiatische Laubholzbockkäfer richtet große Schäden an. Er frisst sich durch das Holz, der Baum stirbt ab. Um zu verhindern, dass benachbarte Bäume auch von ihm befallen werden, fällt man diese Bäume. So nimmt man dem Käfer die Lebensgrundlage.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel