Vor 20 Jahren

Erinnerungen: Als Sturm "Lothar" 1999 alles niedersäbelte

BZ-Plus Am Zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 wütete ein mächtiger Orkan. Es gab Tote und Verletzte − und unzählige Bäume fielen ihm vor allem im Ortenaukreis zum Opfer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kahl rasiert von „Lothar“:...bei Gengenbach,  kurz nach Weihnachten  | Foto: Rolf_Haid
1/3
Kahl rasiert von „Lothar“: der Mooskopf bei Gengenbach, kurz nach Weihnachten Foto: Rolf_Haid
Vielleicht kein anderes Datum der jüngeren Geschichte sitzt tiefer im Gedächtnis vieler Ortenauer als der 26. Dezember 1999. An jenem Zweiten Weihnachtsfeiertag peitschte für zwei Stunden "Sturm Lothar" durchs Land und hinterließ eine breite Schneise der Verwüstung. Bäume wurden geknickt, als wären sie Streichhölzer. Die Ortenau war das am stärksten betroffene Gebiet in Deutschland.
Lothar hatte sich über der Biskaya entwickelt und zog dann in nordöstlicher Richtung über West- und Mitteleuropa hinweg. In Baden-Württemberg soll das Dreifache eines Jahreseinschlages gefallen sein, 30 Millionen Festmeter Holz. 13 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anton Schüle, rutschender Dachbedeckung, Horst Wimmer

Weitere Artikel