Entführung in den Orient
Die Volkshochschule Offenburg stellt ihr neues Programm vor: 600 Angebote auf 152 Seiten / Allgemeinbildung ist gefragt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Den Blick Richtung Osten richtet die Volkshochschule im kommenden Semester. Das Schwerpunktthema "Orient" sei an Aktualität kaum zu überbieten, sagte VHS-Leiterin Martina Wörner bei der Vorstellung des neuen Programms. Im Frühjahr und Sommer 2010 wird es wieder rund 600 Angebote geben, das druckfrische, 152 Seiten starke Magazin liegt unter anderem im Bürgerbüro und auf dem Kulturforum aus.
Der vordere und mittlere Orient zählt zu den Dauerbrennern in den Nachrichten und in der Weltpolitik. "Anziehung und Angst zugleich" machten die Beziehung zwischen Orient und Okzident aus, so Wörner. Im Semesterschwerpunkt geht es um Geschichte ...