Elzacherin rehabilitiert das Spätwerk Schumanns

Dr. Edda Burger-Güntert erhielt für ihre interdisziplinäre Literatur-Dissertation den Gerhart-Baumann-Preis von der Albert-Ludwigs-Universität überreicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ELZACH. Edda Burger-Güntert, die in Elzach aufgewachsen ist und 1995 in Waldkirch ihr Abitur ablegte, hat den für interdisziplinäre Literaturwissenschaft vergebenen Gerhart-Baumann-Preis für ihre Dissertation über die "Szenen aus Goethes Faust" von Robert Schumann erhalten.

Dieses Hauptwerk Schumanns – geschrieben für Solisten, Chor, Orchester – wurde lange für minderwertig gehalten, da Schumann zur Zeit der Entstehung bereits an einer psychischen Krankheit litt. "Da ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Edda Burger-Güntert

Weitere Artikel