In Jeans und Turnschuhen: So war Drachenfliegen vor 50 Jahren
Der Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Südschwarzwald wird 50. Die DGFC-Piloten haben nicht nur an ihrem Hausberg Kandel einiges erlebt und überlebt. Ein Gründungsmitglied wurde sogar beschossen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Sie haben Glück gehabt, alle miteinander. Sie haben sich blaue Flecken geholt, die Knochen geprellt oder die Knie aufgeschürft, wenn die Landung mal etwas härter war, einer hat sich auch mal richtig schwer verletzt. Aber sie leben noch. "In meiner Zeit als Vorstand", erzählt Franz Karig, "erinnere ich mich an drei tödliche Unfälle am Kandel. In zwei Fällen war es mit Sicherheit ein Pilotenfehler und einmal war es ein Materialfehler – etwas ist gerissen oder gekracht."
Der Sport hat sich über die Jahrzehnte stark ...