"Einseitige Information"
Agentur für Arbeit und SPD kritisieren das Vorgehen des Kreises bei der Neuorganisation der GAL.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Die Debatte um die Neuorganisation der Grundsicherung für Arbeitssuchende (GAL) wird schärfer. Die Linie der Kreisverwaltung, die Langzeitarbeitslose nach dem Optionsmodell künftig ohne die Agentur betreuen will, halte er nicht nur inhaltlich für falsch, bekräftigte Ingo Zenkner gestern die Position der Arbeitsverwaltung. Vielmehr sei diese im Meinungsbildungsprozess vom Kreis auch systematisch ausgeklammert worden, klagt der Chef der Agentur Lörrach. Ein Aspekt, den auch die SPD Kreistagsfraktion kritisiert. Sie wirft dem Kreis in einer Mitteilung "einseitige Information" vor.
Die Kooperation von Kreis und Agentur bei der Betreuung der Langzeitarbeitslosen sei auch künftig "der beste Weg", sind Zenkner und sein Stellvertreter Norbert Sedlmair überzeugt. Zwar gebe es grundsätzlich zwei Modelle. Doch er sehe die Vorteile der Option ...