"Einige Stellen für den Artenschutz gesperrt"
BZ-INTERVIEW mit Johannes Stowasser, dem Leiter des Forstbezirks Nord, über die Freizeitgestaltung im Wald und die Rücksichtnahme auf andere Nutzer und die Natur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Johannes Stowasser | Foto: S. Filz Johannes Stowasser | Foto: S. Filz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/8a/47/8a/126502794-w-640.jpg)
ST. BLASIEN. Hinaus in die Natur, das wollen viele Menschen. Doch ihre freie Zeit wollen sie dort auf unterschiedliche Art genießen. Was darf man im Wald tun, was sollten Fußgänger und Radfahrer unterlassen? Darüber hat Sebastian Barthmes mit Johannes Stowasser, dem Leiter des Forstbezirks Nord, gesprochen.
BZ: Der Wald ist ein beliebter Erholungsraum. Wie darf man ihn nutzen, was sagt das Gesetz?Stowasser: Wir haben ein im Landeswaldgesetz verankertes relativ freies Betretensrecht des Waldes zum Zwecke der Erholung. Dazu gehört natürlich das Wandern, das Fahrradfahren und auch das Spazierengehen mit Hunden. ...