Eine "relativ gefährliche" Strecke

Trotz der Unfälle in jüngster Zeit auf der B 415 über den Schönberg will die Polizei aber nicht von einem Unfallschwerpunkt reden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SEELBACH-SCHÖNBERG. Fast hätten die Radrennfahrer bei der Regio-Tour einen unfreiwilligen Stopp einlegen müssen. Denn aufgrund eines Unfalls war die Rennstrecke kurzzeitig voll gesperrt. Ein Autofahrer, der in Richtung Reichenbach fuhr, war in der Rechtskurve kurz vor dem "Dreispitz" auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal gegen einen Lastwagen geprallt. Vier Unfälle an einem Tag gab es gar am Freitag, den 20. Juli. Entwickelt sich der Schönberg zum neuen Unfallschwerpunkt?

"Die Straße über den Schönberg war und ist eine relativ gefährliche Strecke. Richtig ist, dass dort immer schlimme Unfälle passieren", bestätigt der Verkehrsdienstleiter der Polizeidirektion Offenburg, Adrian Brädle. "Aber", so schränkt er ein "nicht in dem Ausmaß, wie es gemeinhin dargestellt wird". ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Adrian Brädle, Wilhelm Christ., Raimund Schnaubelt

Weitere Artikel