Eine bahnbrechende Neuheit
Die Kippenheimer Firma Stulz drängt mit ihrer Anlage zur Aufbereitung von Speiseabfällen auf ausländische Märkte 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KIPPENHEIM. Eine Vertretung in Kasachstan, erste Kontakte nach Russland, vor einigen Tagen Gespräche in Tunesien und kürzlich eine Auszeichnung in Belgien für eine "bahnbrechende Innovation" – Stulz Umwelt- und Entsorgungstechnik in Kippenheim ist auf Expansionskurs und drängt auf ausländische Märkte. 185 der von Firmengründer Franz Stulz erfundenen SEEA-Anlagen sind in Deutschland inzwischen in Betrieb, die erste Maschine in Frankreich ist installiert.
Vor vier Jahren hatte Stulz die Idee: Kunden in Restaurants, Hotels und Großküchen hatten dem Handelsvertreter immer wieder ihr Leid über Speiseabfälle geklagt, wegen der Menge und den damit verbundenen Entsorgungskosten, wegen des ...