Zwei Bereitschaftsdienste fusionieren

Die Bereitschaftsdienste der DRK-Ortsvereine Kippenheim und Mahlberg arbeiten bereits seit einigen Jahren eng zusammen. Jetzt wurden sie offiziell zusammengelegt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Veränderungen bei den DRK-Ortsvereinen... Bereitschaftsführerin Lena Schröpfer.  | Foto: Silvia Schillinger-Teschner
Veränderungen bei den DRK-Ortsvereinen Kippenheim und Mahlberg: (von rechts) die neue Bereitschaftsleitung mit Kezban Nadler und Torsten Sexauer neu, die Vorsitzende Britta Hiller, Jennifer Gießler vom Kreisverband und die ausgeschiedene Bereitschaftsführerin Lena Schröpfer. Foto: Silvia Schillinger-Teschner


Im Blickpunkt

Aufgrund der bereits engen Zusammenarbeit der Bereitschaftsdienste der DRK-Ortsvereine Kippenheim und Mahlberg war "die Zusammenlegung zu einem gemeinsamen und effizienteren Bereitschaftsdienst nur die logische Konsequenz", erklärte die Kippenheimer Vorsitzende Britta Hiller bei der Hauptversammlung. Lena Schröpfer, die bislang die Doppelfunktion als Bereitschaftsleitung und Schriftführerin inne hatte, stellte ihre Posten aus privaten Gründen zur Verfügung. Die Bereitschaftsleitung besteht nun aus Kezban Nadler und Torsten Sexauer sowie als Stellvertreter Britta Hiller, Yasin Bulut und Dominik Volk. Hiller übernimmt zudem das Amt der Schriftführerin.

Rückblick

Dienstabende, Schulungen, Fortbildungen, Sanitätsdienst, Blutspendetermine, Sanitätsdienste bei Veranstaltungen oder die Einsätze der "Betreuer vor Ort" forderten den Aktiven des DRK-Ortsvereins Kippenheim im vergangenen Jahr an 1482 Bereitschaftsstunden, berichtete Britta Hiller. Insbesondere die Einsätze der "Betreuer vor Ort" bei einem Wohnungsbrand in Orschweier und dem nächtlichen Brand einer Lagerhalle der Rubinmühle blieben in Erinnerung. Die Ehrenamtlichen leisteten bei 62 Einsätzen Hilfe und Unterstützung.

An drei Blutspendeterminen konnten 649 Konserven an das Blutspende-Institut Baden-Baden weitergeleitet werden. Ludwig Hurst, der für die Blutspendeaktionen verantwortlich zeichnet, zeigte sich besonders erfreut, dass 54 Erstspender gewonnen werden konnten.

Schatzmeisterin Christine Gottschlich konnte das zurückliegende Jahr mit einem Kassenüberschuss in Höhe von 3.291 € abschließen. Das positive Ergebnis sei auf die erfolgreiche Mitgliederwerbung in Zusammenhang mit der Jubiläumsaktion "60 Jahre Blutspende in Kippenheim" zurück zu führen. Die Mehrausgaben haben sich mit 83 neuen Mitgliedern im Ortsverein ausgezahlt.

Ausblick

Der Überschuss aus der Kasse wird für die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens sowie die Ausstattung mit Digitalfunk angespart. Der Haushalt 2025 wird sich am Vorjahr anlehnen. Lob für die vorbildliche Führung des DRK-Ortsvereins Kippenheim, sowie die Zusammenlegung der Bereitschaftsdienste, gab es vom geschäftsführenden Vorstand des Kreisverbandes, Joachim Hurst. Mit vielen neuen und innovativen Ideen, die Mitgliedschaft im DRK attraktiv zu machen, habe sich die Führungsspitze um Britta Hiller als ein hervorragend geleiteter Ortsverein etabliert. Auch die gute Ausstattung der Aktiven, die bereits Digitalfunk bei den Handgeräten umfasst, hob Hurst hervor. Eine Kommunikation mit Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräften im Notfall ist immens wichtig; die vorgesehene Nachrüstung des Mannschaftstransportwagens sei das Sahnehäubchen obenauf.
Schlagworte: Britta Hiller, Ludwig Hurst, Christine Gottschlich
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel