Ein Turm mit Doppelspitze

Im Industriegebiet Nord hat die Firma Noll auf unkonventionelle Weise aufgestockt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der neue Noll-Turm mit seinen auffälligen Pylonen  | Foto: Ingo Schneider
Der neue Noll-Turm mit seinen auffälligen Pylonen Foto: Ingo Schneider

Wie erhöht man ein dreistöckiges Gebäude um vier Etagen, ohne dabei die laufende Nutzung der bestehenden Räume allzu sehr einzuschränken oder gar unmöglich zu machen? Die Firma Noll im Industriegebiet Nord hat dieses Problem mit Hilfe des Architekten Lorenz Wehrle und des Tragwerksplaners Andreas Fritsch auf spezielle Weise gelöst – nämlich mit Hilfe von sechs mehr als haushohen X-Stützen, die quasi über den vorhandenen Bau gestülpt wurden. Dass der Grundriss sechseckig ist, lässt den Noll-Turm optisch umso mehr hervorstechen.

Wer auf der Mooswald- und der Lembergallee unterwegs ist, dessen Blick bleibt unweigerlich an ihm hängen: am neuen, ganz in Weiß ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Lorenz Wehrle, Constantin Bock-Hoven, Tragwerksplaner Fritsch

Weitere Artikel