Ein Tabuthema wird angepackt
Hospizverein plant Hilfe für Kinder, die sterbende Eltern pflegen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Der Hospizverein packt ein Tabuthema an: In Zusammenarbeit mit der Diakonie soll ein Bündnis für Kinder und Jugendliche entstehen, die todkranke Eltern pflegen. Diese jungen Leute seien meist völlig auf sich allein gestellt, sagte die Vorsitzende Marianne Bäumer anlässlich einer Scheckübergabe des E-Werks Mittelbaden. Die Spende von 2500 Euro sei als Anschubfinanzierung des Projekts "sehr willkommen".
Sophie Warning, hauptamtliche Kraft des Hospizvereins und Einsatzleiterin, schätzt, dass es in der Ortenau mindestens 100 Familien gibt, in denen Heranwachsende ihre sterbenden Eltern betreuen. Gesprochen werde darüber nicht: "Es ist, als wären diese ...