Ein Spiegel der Geschichte
Die Ortschronik von Rudenberg als gutes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT. Einen "dicken Wälzer" gab es für die zahlreichen Besucher am Samstagabend im Pauliwirt zu bestaunen und natürlich zu erwerben. Die Erwartungen waren im Vorfeld der Präsentation der Rudenberger Ortschronik groß gewesen, und so war die Gaststube bereits vor der Eröffnung bis auf den letzten Platz voll besetzt.
In seiner Begrüßung umriss der Vorsitzende des eigens für dieses Projekt geschaffenen Fördervereins, Gerhard Beha, wessen es bedurfte, um das große Ziel, nämlich die Erstellung und den Druck einer Ortschronik für Rudenberg, zu schaffen. Die Finanzierung wurde zunächst durch Sponsoren sowie durch ...