Made in Freedom

Ein Modelabel aus dem Markgräflerland unterstützt ehemalige indische Zwangsprostituierte

BZ-Plus Das Start-up "Made in Freedom" setzt sich seit drei Jahren für faire Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion in Indien ein. Und ermöglichen Frauen ein selbstbestimmtes Leben.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ehemalige Zwangsprostituierte arbeiten...i von „Freeset“ in Indien.  | Foto: freeset
1/2
Ehemalige Zwangsprostituierte arbeiten in der Näherei von „Freeset“ in Indien. Foto: freeset
Vor drei Jahren hat der Eimeldinger Armin Ruser "Made in Freedom" gegründet. Sein Ziel war es, Zwangs- und Armutsprostituierten in Indien ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, indem sie unter fairen Bedingungen T-Shirts und Taschen herstellen können. Mittlerweile hat Ruser eine Mitarbeiterin und verkauft zunehmend mehr Shirts ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heike Gerhold, Armin Ruser, David Jesze

Weitere Artikel