Umstrittene Regelung

Ein Gesetz gegen das Tierwohl?

BZ-Plus Die Handelsketten verlangen von landwirtschaftlichen Erzeugern mitunter höhere Tierschutzstandards. Eine neue Regelung könnte dies verbieten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Tierwohl spielt bei den Kaufentsch...erbrauchern heute eine größere Rolle.   | Foto: DPA
1/2
Das Tierwohl spielt bei den Kaufentscheidungen von Verbrauchern heute eine größere Rolle. Foto: DPA
David gegen Goliath – dieses Bild wird gewählt, wenn die Lebensmittelketten den Erzeugern ihre Bedingungen und Preise aufzwingen. Deshalb hat das Europaparlament ein Gesetz "zur Bekämpfung des unlauteren Handels in der Lebensmittelversorgungskette" auf den Weg gebracht. Die Grünen versuchten die Prozedur zu stoppen. Sie halten einen Passus für fatal, der es ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Julia Klöckner, Muhammed Elemenler, Elisabeth Köstinger

Weitere Artikel