Südbadens IHK-Chefs Salomon und Albiez: "Auf dem Land ist die Industrie die Lokomotive"
Nicht nur Ärzte zieht's in die Städte. Verödet der ländliche Raum? Diese Frage verneinen die südbadischen IHK-Chefs Dieter Salomon und Thomas Albiez. Und sie haben Vorschläge an die künftige Regierung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Wozu sind IHKs heute noch notwendig?
Albiez: Ein ganz wesentliches Handlungsfeld der IHKs ist die Politikberatung. Der Staat wollte mit der Gründung der Industrie- und Handelskammern eine unabhängige Institution schaffen, von der er erfährt, wie die Wirtschaft denkt und was sie braucht. Dieses Bindeglied zwischen Staat und Wirtschaft ist aus meiner Sicht heute, wo alle mit Fake News zu kämpfen haben, wichtiger denn je. Die Unabhängigkeit der Kammern ist in diesen dynamischen Zeiten wie ein Fels in der Brandung.
Salomon: Als Körperschaft des öffentlichen Rechts haben wir ein gewisses Mäßigungs- und Neutralitätsgebot. Anders als Branchenverbände, die knallharte Interessenpolitik betreiben, versuchen wir, die Gemeinsamkeiten unserer Mitglieder herauszudestillieren und fordern deshalb ...