Ein beeindruckender Fleiß

Lahrer MPG-Schüler machten sich in China ein Bild von der Leistungsbereitschaft der Menschen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR (ms). Eine recht positive Bilanz zogen Schüler und Lehrer des Max-Planck-Gymnasiums nach ihrer Rückkehr vom Schüleraustausch mit Schanghai. Inge von Rüden-Sittig hatte zusammen mit Frau Schmeiser die Schüler in einem viermonatigen Kurs gut auf den Aufenthalt im Reich der Mitte vorbereitet und mögliche "Irritationspotenziale" abgebaut. So fanden sich die Teilnehmer rasch in die Lebensbedingungen des Gastlandes hinein.

Unternehmer Martin Herrenknecht, der das Projekt erneut mit einem hohen Geldbetrag gesponsert hatte, kann befriedigt zur Kenntnis nehmen, dass die Lahrer Gruppe in Schanghai besonders die Leistungsbereitschaft der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Hog, Waltraud Oelmann, Martin Herrenknecht

Weitere Artikel