BZ-Interview
E-Werk Mittelbaden: Atom-Kompromiss ist keine Revolution
Die Berliner Koalition lobt den Atom-Kompromiss als "weltweit einmalig". Kritiker in der Opposition wollen die Regelung juristisch aushebeln. Bürgerinitiativen kündigen breiten Widerstand an. Manfred Dürbeck sprach mit Helmut Nitschke, dem Vorstand des E-Werks Mittelbaden (EWM), über das schwarzgelbe Energiekonzept, die Auswirkungen auf das Energieversorgungsunternehmen und Nitschkes Vision einer nachhaltigen Energiepolitik.
Mi, 8. Sep 2010, 11:01 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nitschke: Das ist sicher nicht die von Kanzlerin Merkel so bezeichnete Revolution, sondern eher ein Zeugnis von Hilflosigkeit. Das Geschachere um eine Laufzeitverlängerung führt lediglich zu einem Stromerzeugungskompromiss und ist von einem nachhaltigen Energiekonzept weit entfernt. Dieses Resultat parteipolitischer Machtkämpfe zwischen den Regierungsparteien ist viel zu kurz gesprungen. Es begünstigt einseitig die ...