E-Fahrzeug für Bauhof
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Das Autohaus König wird für den Bauhof der Gemeinde Wyhl ein Elektrofahrzeug für rund 20.000 Euro liefern. Das derzeitige Fahrzeug mit Ladepritsche ist bereits seit zehn Jahren im Einsatz und muss immer wieder repariert werden. Laut Bauhof brauche das neue Fahrzeug keine Ladepritsche mehr, ein Zweisitzer mit kleiner Ladefläche reiche aus. Die Anschaffung sei mit den Bauhof-Mitarbeitern abgesprochen, betonte Bürgermeister Burger. Die Räte stimmten geschlossen zu.
Mit 2100 Euro wird sich die Gemeinde Wyhl an dem Bau eines gepflasterten Wegs auf dem Gelände des Kleintierzuchtvereins beteiligen. Der geschotterte Feldweg soll flächig mit einem Pflaster belegt werden. Das Gelände sei im Gemeindeigentum betonte Bürgermeister Burger. Der Verein hatte sich mit einem Zuschussantrag an die Gemeinde gewandt, Vereinsmitglieder würden den Weg in Eigenleistung ausbauen. Der Gemeinderat stimmte geschlossen zu.
Seit Anfang April verfügt die Gemeinde Wyhl über eine gemeindeeigene App. Vanessa Vetter, Leiterin des Hauptamts, stellte die App in der jüngsten Ratssitzung vor. Die Bürger finden darin künftig aktuelle Mitteilungen der Verwaltung, von Schulen und Kindergärten und Vereinen. "Wir wollen vor allem die Bürger zwischen 13 und 75 erreichen, elf Prozent haben die App bereits heruntergeladen", erklärte Vanessa Vetter. Die App lebe davon, dass möglichst viele mitmachen, betonte sie. Die App könne noch viel weiter ausgebaut werden, ergänzte Bürgermeister Burger und dankte Vanessa Vetter für die Arbeit und die schnelle Umsetzung. Entgegen verbreiteter Ansicht werde das Mitteilungsblatt nicht eingestellt, stellte der Bürgermeister abschließend klar.