Dulden und ertragen lernen

Verknappt: Hans Joachim Schädlich schildert auf engem Raum ein Narrenleben am Hofe Augusts des Starken.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hans Joachim Schädlich   | Foto: dpa
Hans Joachim Schädlich Foto: dpa
Man kennt das Klischee vom traurigen Clown, und meist ist an Klischees durchaus etwas dran. Wer von Berufs wegen heiter sein muss, ist es nicht zwingend im Leben. Joseph Fröhlich, geboren im Jahr 1694, ein gelernter Müller aus der Steiermark, lernt auf der Walz erste Zaubertricks, entdeckt sein Talent, die Menschen zu unterhalten. Diese Begabung fällt auf. Er wird zum "Hof-Taschenspieler" beim Markgrafen Georg Wilhelm in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joseph Fröhlich, Hans Joachim Schädlich, Hans Joachim Schädlichs

Weitere Artikel