Draghis Neuland

Europäische Zentralbank vor historischen Schritten / Diese sollen die Flaute in Euroland beenden und eine Deflation verhindern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erfolgreicher, aber  umstrittener Euroretter: Mario Draghi   | Foto: dpa
Erfolgreicher, aber umstrittener Euroretter: Mario Draghi Foto: dpa

FRANKFURT. Minizinsen, Strafzinsen, Kauf von Kreditpaketen und wohl bald auch Staatsanleihen – die Europäische Zentralbank (EZB) kämpft mit allen Mitteln gegen die gefährlich niedrige Inflation und die Konjunkturflaute in Euroland. Europas Währungshüter betreten 2015 auf etlichen Feldern Neuland.


Anleihekäufe
Die Inflation ist gefährlich niedrig, das viele billige Geld der EZB bringt die Wirtschaft bislang nicht wie von den Währungshütern gewünscht in Schwung. Viele Ökonomen rechnen daher damit, dass die Notenbank schon Anfang des Jahres den Weg für Anleihenkäufe in großem Stil freimachen wird. Fachleute nennen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mario Draghi, Jens Weidmann, Deutsche-Bank-Chefvolkswirt David Folkerts-Landau

Weitere Artikel