Dossier
Dorf ist Leben drin
In der BZ-Serie "Dorf ist Leben drin" erzählen Volontärinnen und Volontäre Geschichten aus Dörfern in Südbaden: Von jungen Menschen, die bleiben, statt zu gehen. Von der Lust auf Ruhe, Natur und gute Nachbarschaft. Von Dörfern, die durch Fußball zusammenwachsen.
Mo, 14. Aug 2023, 10:49 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die 13 Serienteile im Überblick
- Entwicklung: Das Dorf hat Zukunft, aber es muss sich verändern.
- Gehen oder bleiben: Warum junge Menschen in ihre Gemeinde zurückkehren.
- Religion: In vielen Dörfern fehlen Pfarrer. Die Lücke füllen oft Priester aus dem Ausland.
- Abgeschieden: Ein Paar wohnt im Münstertal mitten im Nirgendwo.
- Sportplatz: Wo der Fußball zwei Dörfer und ihre Bewohner miteinander verbindet.
- Landarzt: Warum ein Mediziner in Berghaupten seinen Beruf liebt.
- Nahversorgung: Wie der Dorfladen in Britzingen zum Herz des Ortes wurde.
- Landfrauen: Nichts als Kaffeeklatsch? Ein Besuch bei den Landfrauen.
- Anders sein: Wie ist es, als queerer Jugendlicher auf dem Land aufzuwachsen?
- Mitfahrbank: Wird man da denn mitgenommen? Ein Selbstversuch.
- Ausgezeichnet: Schönste Gemeinde Deutschlands – was sind solche Titel wert?
- Werte und Co: Sind Dörfer wirklich konservativer als Städte? Ein Interview.
- Stadtflucht: Junge Städter wollen mit einem Wohnprojekt das Land beleben.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ