Doch kein Denkmal mehr
Wolfgang Walter hat eine Abrissgenehmigung für sein altes Wohnhaus erhalten und ärgert sich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Das Landesdenkmalamt hat die Schutzwürdigkeit eines alten Wohnhauses auf dem Gelände des früheren Getränkemarkts Walter aufgehoben. Nach Ansicht der Stuttgarter Behörde ist es für den Eigentümer wirtschaftlich nicht mehr zumutbar, das Gebäude zu erhalten. Für Wolfgang Walter eröffnet sich damit die Möglichkeit, das Haus abzureißen und das Gelände neu zu bebauen. Zugleich ärgert er sich aber, weil die zwischenzeitliche Unterschutzstellung seines Hauses ihn viel Geld gekostet hat.
VorgeschichteBereits der Vater von Wolfgang Walter hatte in den 90er Jahren einen Abbruchantrag gestellt und damals eine Freigabe des Denkmalamtes erhalten. Bedingung war lediglich, dass eine alte Holzdecke, die als kulturgeschichtlich besonders wertvoll gilt, ...