Die närrischen Tage in Gündlingen

Die Gündlinger Fasnet 2025 bietet ein buntes Programm. Bis zum Fasnetzischdig gibt es unter anderem Zunftabende und den Hemdglunkerumzug.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Gündlinger Welschkorneber laden auch in diesem Jahr zu verschiedenen Veranstaltungen. Das teilt der Verein mit.

Die Feierlichkeiten beginnen am 7. und 8. Februar jeweils um 20.11 Uhr mit einem Zunftabend in der Malteserhalle in Gündlingen. Der Eintritt kostet 10 Euro pro Karte. Das Programm soll Sketche, Tänze, Büttenreden und Gesangseinlagen umfassen.

Am 27. Februar, dem Schmutzige Dunnschtig, startet um 14.11 Uhr die Kinderfasnet in der Malteserhalle. Um 19.11 Uhr folgt der Hemdglunkerumzug mit Narrenbaumstellen. Anschließend werde beim "Hubbi" und der "Feuerdrescherbar 2.0" in der alten Feuerwehr gefeiert.

Am 1. März findet um 20.11 Uhr der Fasnet-Samschtigs-Danz mit der Band "DS-Musiktrio" in der Malteserhalle statt. Der Eintritt ist frei.

Der Fasnetsumzug am 2. März beginnt um 14.11 Uhr und endet mit einem Ausklang in der Malteserhalle und beim "Hubbi".

Der Fasnetzischdig am 4. März startet um 11.11 Uhr mit dem Eberschoppen beim "Hubbi". Um 19.11 Uhr beginnt der Trauerumzug mit Treffpunkt an der Malteserhalle. Die närrische Ortschaftsratsitzung im Rathaus und die Verbrennung des Narrs schließen den Tag ab.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel