Die Liebe nimmt den zweiten Zug

Die Arbeitswelt fordert mehr Mobilität: Pendlerehe, Shuttle-Beziehung oder Umzugspaar, die neuen Modelle der Partnerschaft.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nun sind auch die heimatverbundenen Bayern mobil. Markus B. ist zum Shuttle - zum Wochenendheimfahrer - geworden, Robert G. zum Umzugsmobilen und Karin Freymeyer Teil einer Fernbeziehung. München und Bamberg gaben sie auf, für Berlin und Bochum. Nicht alle sind freiwillig dort, wo sie nun leben und arbeiten - aber was will man machen, in Zeiten des "getrennten Zusammenlebens", in denen Erfolg ohne Mobilität so selten ist wie ein Job auf Lebenszeit?
Zweieinhalb Jahre arbeitete Marcus als Controller bei einem Münchener Pharmakonzern, als der beschloss zu fusionieren und nach Berlin umzuziehen. Samt Mitarbeitern. B.'s Reaktion: "Da geh' ich nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Norbert Schneider, Manfred Otzelberger, Karin Freymeyer

Weitere Artikel