Die Kröten sind wieder unterwegs
Der BUND Ettenheim sucht Helfer, die die Amphibien auf dem Weg zu den Laichplätzen über die Straßen bringen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Kröten wandern wieder zu ihren Laichplätzen. | Foto: Patrick Pleul (dpa) Die Kröten wandern wieder zu ihren Laichplätzen. | Foto: Patrick Pleul (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/26/41/2f/69615919-w-640.jpg)
ETTENHEIM (BZ). Jedes Jahr werden auf den Straßen tausende Frösche, Kröten und Molche überfahren, das sind fast 90 Prozent der Tiere, die die Straße überqueren wollten. Um diese Amphibien zu retten und die Artenvielfalt zu erhalten, stellt der BUND Ettenheim (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) jedes Jahr während der Amphibienwanderung Krötenzäune auf. Die Frühjahrsrettungsaktion 2013 auf den Strecken Ettenheim – Münchweier – Wallburg – Judenfriedhof startet Anfang März je nach Witterung und wird voraussichtlich sechs bis acht Wochen dauern.
Damit auch in diesem Frühjahr die tägliche Kontrolle des Zaunes sichergestellt ist, benötigen die ehrenamtlichen ...