"Die Fugen sind eine Herausforderung für jeden Chor"

BZ-INTERVIEW mit Eberhard Gleichauf über das Konzert mit dem Schüler-Eltern-Lehrer-Chor am Sonntag in Ringsheim .  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eberhard Gleichauf dirigiert und wird auch  singen.   | Foto: S. Merkle
Eberhard Gleichauf dirigiert und wird auch singen. Foto: S. Merkle

ETTENHEIM. Es sind noch keine zwölf Monate her, da begeisterte der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor (sel-Chor) des Städtischen Gymnasiums mit einem Rock-Pop-Jazz-Abend. Am kommenden Wochenende führt der Chor zusammen mit der Freiburger Orchestergesellschaft unter der Leitung von Martin Rupp das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf. BZ-Mitarbeiter Klaus Schade unterhielt sich mit Chorleiter Eberhard Gleichauf über die Wahl des Stücks und dessen Herausforderungen.

BZ: Herr Gleichauf, erst im vergangenen Jahr Rock, Pop, Jazz – jetzt Mozart. Welch eine Bandbreite, die Sie mit dem sel-Chor da bearbeiten!
Gleichauf: Das war ja in all den 21 Jahren mein Anliegen, den Schülerinnen und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eberhard Gleichauf, Jörg Golombek, Martin Rupp

Weitere Artikel