Die Faszination des Fremden
Andreas Kirchgäßner und Thomas Gundermann mit ihrer Geschichte von einer Reise auf die Djemaa el Fna im Georg-Scholz-Haus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH. Das war der eigentliche Reiz: die Begegnung mit einer weithin fremden Kultur. Andreas Kirchgäßner und der Musiker Thomas Gundermann zeigten am Samstagabend mit einer Mischung aus Reportage, Hörspiel und Konzert, wie spannend es sein kann, eine völlig andere Welt auf sich wirken zu lassen. Marrakesch und seine Djemaa el Fna, der Platz der Geköpften, standen im Mittelpunkt dieses ausgezeichnet besuchten Abends im Georg-Scholz-Haus.
Was Kirchgäßner und Gundermann anbieten, geht über eine Reisereportage im Wochenendmagazin einer Tageszeitung gewiss hinaus. Man spürt den beiden die Spannung ab, die entsteht, wenn sie sich den Aissaoua-Männern, die auf dem riesigen Platz mit ihren Schlangen ...