"Die Familie ist dankbar"
Arbeitskreis Miteinander unterstützt Flüchtlinge beim Umzug in eine eigene Wohnung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH (BZ). Schon früh unterstützte der "Arbeitskreis Miteinander" (AKM) Geflüchtete in ihrem Alltag. Seit Anfang 2014 kümmert sich der Verein auch um Flüchtlinge, die aus einer Sammelunterkunft in eine eigene Wohnung umziehen. Mitarbeiterin Ute Schmitz betreut die Liste der derzeitigen Betreuungsverhältnisse. Beim jüngsten Plenum des Asylarbeitskreises berichtete sie, dass ein Teil dieser Menschen heute selbständig seinen Alltag meistert.
Anfang 2014 wurde es aufgrund steigender Flüchtlingszahlen eng in der Sammelunterkunft in Rheinfelden – damals die einzige im Kreis Lörrach. Immer mehr Bewohner erhielten die Genehmigung, in eine eigene Wohnung zu ziehen. "Uns war klar, dass ...