Die Deutschen streiken kaum
Nur Schweizer seltener im Ausstand / Tariflöhne steigen wieder.
Wolfgang Mulke & unseren Agenturen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BERLIN. Trotz zahlreicher Konflikte zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften wird in Deutschland immer weniger gestreikt. In den ersten sechs Jahren dieses Jahrzehnts fielen durchschnittlich 4,1 Arbeitstage pro 1000 Beschäftigte durch Arbeitskämpfe aus, hat die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung errechnet. In den 90er Jahren waren es noch 11,2 Tage, zwischen 1970 und 1979 sogar mehr als 50 Tage.
Damals hätten die Unternehmen ihre Belegschaften häufig ausgesperrt, sagte Böckler-Tarifexperte Heiner ...