Die Bedürfnisse junger Eltern erkennen

Eine Studie der Uniklinik Ulm soll dazu beitragen, die Landkreisprojekte Babylotsin und Familienbesucher weiterzuentwickeln.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Babylotsinnen und Familienbesucherinne...llungen für frische gebackene Familien  | Foto: privat
Babylotsinnen und Familienbesucherinnen geben Hilfestellungen für frische gebackene Familien Foto: privat

(BZ). Die Landkreisprojekte Babylotsin und Familienbesucher werden von der Uniklinik Ulm wissenschaftlich untersucht, um die Hilfen für junge Familien weiter zu optimieren. Das Universitätsklinikum Ulm führt im Auftrag der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg seit Anfang Oktober eine Studie am Standort Lörrach durch. Damit soll die Wirksamkeit der Projekte Babylotsin und Familienbesucher untersucht werden.

Ziel ist es, die Bedürfnisse junger Familien zu erfassen sowie festzustellen, inwieweit die Vermittlung passgenauer Hilfen noch weiter optimiert werden kann, wie es in einer Mitteilung des Landkreises heißt. Im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel