Die aktuelle Haushaltskrise hat gesellschaftspolitische Sprengkraft
Eine erste Folge der Haushaltskrise steht fest: Strom- und Gaspreisbremse enden zum Jahresende. Weitere unpopuläre Entscheidungen durch die Ampel werden folgen. Ungemütliche Monate drohen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Ampel-Koalition – im Bild (von links) Finanzminister Christian Lindner (FDP), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) – wird in den kommenden Monaten manch unpopuläre Entscheidung treffen müssen. Foto: Christoph Soeder (dpa)
Mit dem vorzeitigen Aus für die Strom- und Gaspreisbremsen zum Jahresende wird zum ersten Mal konkret, was es heißt, dass jetzt gespart werden muss. Und das ist nur der Anfang. Die Berliner Ampel-Koalitionäre werden den Menschen in den kommenden Wochen und Monaten noch viele unpopuläre, auch ...