Account/Login

Regionalgeschichte

Wie der Dialekt einer Familie in Grenzach den Weg für die Flucht in die Schweiz öffnete

  • Do, 27. Juni 2024, 08:58 Uhr
    Grenzach-Wyhlen

     

     1

BZ-Abo Die Ausstellung "Endstation Grenzzaun" in der Römervilla gibt Einblicke in das Schicksal des aus Wyhlen stammenden Kunstmalers Josef Hauser. Der flüchtete 1944 mit seiner Frau und zwei Kindern.

Ein Selbstporträt Josef Hausers aus dessen Jugend  | Foto: Vollmar
Ein Selbstporträt Josef Hausers aus dessen Jugend Foto: Vollmar
Im Regionalmuseum Römervilla in Grenzach findet eine vielbeachtete Ausstellung mit dem Thema "Endstation Grenzzaun?" statt, die sich mit dem Thema Flucht während des Dritten Reiches über die sehr verzweigte Grenze zur Schweiz beschäftigt. Wenigen dürfte bekannt sein, dass auch der bedeutende, aus Wyhlen stammende Maler Josef Hauser unter größter Gefahr im Oktober 1944 mit seiner Frau und den zwei Kindern ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel