Mi, 11. Dez. 2024 BZ-Weihnachtsserie Helmut Bauckner, Ehrenbürger von Grenzach-Wyhlen, hat sich besonders über Hamster und ein Kamel gefreut Das war Ihr schönstes Weihnachtsgeschenk? Menschen, die eine besondere Funktion haben oder besonders ehrenamtlich engagiert sind, erzählen. Heute: Helmut Bauckner, Ehrenbürger von Grenzach-Wyhlen.
Do, 27. Jun. 2024 Regionalgeschichte Wie der Dialekt einer Familie in Grenzach den Weg für die Flucht in die Schweiz öffnete Die Ausstellung "Endstation Grenzzaun" in der Römervilla gibt Einblicke in das Schicksal des aus Wyhlen stammenden Kunstmalers Josef Hauser. Der flüchtete 1944 mit seiner Frau und zwei Kindern.
Do, 22. Feb. 2024 Migration Wie Grenzacher nach Siebenbürgen und nach Amerika auswanderten Migration ist nicht nur Thema in der heutigen Politik: Bereits die Bibel weiß von Völkerbewegungen. Im 18. und 19. Jahrhunderte emigrierten auch Grenzacher, wie aus Akten von Jakob Ebner hervorgeht.
Sa, 18. Nov. 2023 Zeugen der Geschichte Diesen Kriegerdenkmälern kann man in Grenzach-Wyhlen begegnen Kriegerdenkmäler sind eindrückliche Zeugen der Geschichte, die wenig wahrgenommen werden. In Grenzach kann man einigen dieser Denkmäler begegnen.
Sa, 28. Okt. 2023 Wiese wird zur Schafweide Eine kleine Schafherde machte sich aus dem Staub, als Wildschweine ihren Zaun zerstörten. Die Sache ging dank einer beherzten Frau gut aus.
Mo, 18. Sep. 2023 "Erlogen war die Liebe zum Volk" Am 9. September 1849 gab es in der Grenzacher Kirche eine Predigt, die so bedeutsam war, dass man sie sogar in Basel drucken ließ. Wer war der Prediger und was war der Anlass?.
Di, 11. Jul. 2023 Zeitzeugen aus Metall Die Münzen der Römervilla Grenzach-Wyhlen erzählen Geschichten aus dem alten Rom Die Münzen aus dem Museum Römervilla in Grenzach-Wyhlen sind Zeitzeugen. Sie erzählen Geschichten aus dem Römischen Weltreich: von Krokodilen, der Urinsteuer und einer besseren Welt.
Mi, 28. Jun. 2023 Hornbrünnlein Auf der Suche nach dem ältesten Brunnen in Genzach-Wyhlen Am Hornrain führt Grenzachs womöglich ältester Brunnen, das Hornbrünnlein, ein recht unbeachtetes Dasein. Dabei hatte das Bauwerk einst große Bedeutung für den Ort und den Grenzverkehr nach Basel.
Di, 14. Feb. 2023 Historische Persönlichkeit Der Vater der Basler Rheinfähren suchte in Grenzach Ruhe vor der Stadt Der Unternehmer Jakob Imhof war ein Wohltäter für Basel, aber auch für Grenzach. Der Besitzer des Grenzacher Schlössle gilt als Vater der Basler Rheinfähren. Besonders am Herzen lag ihm die Kunst.
Sa, 24. Dez. 2022 Glasmalerei in Grenzach Fenster der St. Michael-Kirche erzählen die Weihnachtsgeschichte auf ungewöhnliche Weise Das Thema Weihnachten wird in den lokalen Kirchen auf verschiedene Weise ins Bild gesetzt. Das große Wandbild in der evangelischen Kirche Grenzach ist ungewöhnlich.
Fr, 23. Sep. 2022 Einweihung vor 50 Jahren Das Prestigeprojekt Grenzacher Ortszentrum wurde doppelt so teuer wie geplant Grenzach-Wyhlen feilt zu Zeit an der "Neuen Mitte" für die Doppelgemeinde. Exakt vor 50 Jahren wurde in Grenzach das Zentrum feierlich eingeweiht. Damals lief nicht alles nach Plan.
Sa, 10. Sep. 2022 Vorhang auf für das Jubiläum Vor rund 50 Jahren wurde der Festsaal im Haus der Begegnung in Grenzach eingeweiht.