Der Zoll arbeitet energiesparend
Bund investiert rund eine halbe Million in Grenzanlage.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. In der Energiestadt Lörrach wird künftig auch die Zollabfertigung innerhalb von vorbildlichen Grenzwerten ablaufen. Der Bund investiert mehrere Hunderttausend Euro in die Zollanlage Lörrach-Riehen. Die Arbeiten bringen die Liegenschaft vor allem energetisch auf den modernsten Stand. Die Abläufe des Zolls werden nicht wesentlich verändert. Neu wird sein, dass die Warenabfertigung vom alten Zollhaus in das flache Gebäude am Randes des Platzes verlegt wird.
Die Generalsanierung der Grenzanlage ist Teil des Konjunkturprogramms des Bundes. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mit Dienstsitz in ...