Der Weinbau-Visionär Bernhard Huber verlässt den Blankenhornsberg
Vom Ihringer Blankenhornsberg aus hat Bernhard Huber 17 Jahre lang das Staatsweingut Freiburg geleitet. Bei seiner Verabschiedung in Ihringen würdigten viele Wegbegleiter sein Wirken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Abschied auf dem Blankenhornsberg (von links): Joachim Heger (VDP-Baden), Bettina Frank-Renz (Direktorin Staatliches Weinbauinstitut Freiburg), Bernhard Huber, Staatssekretärin Sabine Kurtz, Monika Riedel (Personalrat) und Martin Bercher aus Burkheim (Vorsitzender des Vereins Kaiserstühler Weingüter) Foto: Gerold Zink
Das Staatsweingut Freiburg ist nicht irgendein Weingut. Es ist dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (WBI) angegliedert und setzt die Forschungsergebnisse der Wissenschaftler in die Praxis um. Es dient damit allen badischen Winzerinnen und Winzern. Zudem werden aus 37 Hektar Rebfläche, von denen 24 in Ihringen und 13 in Freiburg sowie Ebringen liegen, ...