Der Wald muss sich wieder erholen
Der Einschlag in Degerfelden wird im kommenden Jahr um mehr als ein Drittel geringer ausfallen / Hoher Bestand an Jungbäumen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DEGERFELDEN. Hauptthema in der Sitzung des Ortschaftsrates am Dienstag war der Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2015. Revierförster Gerd Fricker erläuterte den Nutzungs- und Bewirtschaftungsplan für die Gemarkung und die Beschlussvorlage an den Gemeinderat, die beide einstimmig angenommen wurden.
Von den rund 9000 Festmetern, die im gesamten Stadtwald pro Jahr geschlagen werden, entfallen 860 auf die Gemarkung Degerfelden, mit vier Hieborten. Der Hiebsatz reduziert sich analog zum Zehn-Jahres-Plan für den gesamten ...