Vereinsjubiläum
Der Tennisclub Mahlberg-Kippenheim feiert seinen 50. Geburtstag
Der Tennisclub Mahlberg-Kippenheim hat am Wochenende seinen 50. Geburtstag gefeiert. Neben einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte gab es Glückwünsche und Geschenke.
Mo, 28. Apr 2025, 17:00 Uhr
Mahlberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Markus Kromer, der erste Vorsitzende, skizzierte in seiner Ansprache die Geschichte des Vereins. Am 3. September 1975 wurde der Tennisclub Mahlberg von Ulrich Hehr und 44 Mitstreitern gegründet. Hehr stand dem TC 20 Jahre vor. 1999 übernahm Klaus Weiswurm die Führung und gab sie 14 Jahre später an Kromer weiter. Gestartet wurde mit zwei Tennisplätzen, 1977 kam ein weiterer Platz hinzu, 1982/83 nochmals zwei. 1991 wurde das neue Clubheim eingeweiht. Im Spätjahr 2013 besiegelten die Vorsitzenden Markus Kromer und Jörg Kölble die Fusion der Tennisclubs Mahlberg und Kippenheim mit einem Händedruck.
Klaus Weiswurm, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Tennisclubs, warf ebenfalls einen Blick zurück. Er erinnerte sich an eine Reaktion aus dem Mahlberger Stadtrat zur Neuanlage der Tennisplätze: "Jetzt müsse die do hintere zum Bälle dresche." Heute bildet das 1990 erbaute Vereinsgelände mit fünf Tennisplätzen, einem Spielbereich für den Nachwuchs und einem Clubheim den Mittelpunkt des Vereinslebens. "Ich bin seit der Vereinsgründung 1975 mit dabei und habe bis vor drei Jahren noch aktiv gespielt", führte Weiswurm aus, dann habe ihn seine Schulter zur Aufgabe des geliebten Sports gezwungen. Er hatte verschiedene Funktionen im Vorstand inne und war mehr als 15 Jahre als Mannschaftsführer eine Stütze des Vereins.
Arbeitseinsätze, Sportevents und gesellige Veranstaltungen prägen den TC-Kalender
1999 habe er den Tennisclub mit einem Schuldenstand von 100.000 Deutschen Mark übernommen, verursacht durch den Neubau des Clubheims und die Installation einer Flutlichtanlage. Doch Zusammenhalt und Kameradschaft hätten den Schuldenberg schrumpfen lassen. "Die Platzbestellung zu Beginn einer Saison haben wir in dieser Zeit gemeinsam bewerkstelligt. Dabei haben wir alljährlich zehn Tonnen Sand von Hand auf die Tennisplätze verteilt", erläuterte Weiswurm. Auch die Bewirtung beim Stadtfest habe zur Schuldentilgung beigetragen. "Bei der Übergabe meines Vorstandsamtes an Markus Kromer im Jahr 2013 war der TC Mahlberg nahezu schuldenfrei", sagte er am Ende seines Rückblicks stolz.
Sportliche Veranstaltungen wie der "Baden Pokal", die Medenspielrunden und die "Mühlbach Open" sowie gesellige Veranstaltungen wie der Kappenabend, die "Spanische Nacht" und die Nikolauswanderung prägen den Kalender des Vereins. Regelmäßige Arbeitseinsätze gewährleisten die Instandhaltung und Modernisierung der Tennisanlage und des Clubheims. So wurden eine Solaranlage, eine neue Wasserpumpe und die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED umgesetzt. Der Vorsitzende Markus Kromer dankte der Stadt Mahlberg und der Regionalstiftung der Sparkasse für ihre Unterstützung. "All diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, die Anlage des TC Mahlberg-Kippenheim zu einer traumhaften Umgebung für Tennisbegeisterte jeden Alters zu machen", sagte er. Die Anlage stehe den derzeit 210 Mitgliedern offen und diene als Trainingsort für fünf Herren-, zwei Damen- und zwei Mixed-Mannschaften. "Freuen wir uns auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison", so der Vorsitzende. Mahlbergs Bürgermeister Dietmar Benz hob in seiner Laudatio die Bedeutung der Vereine und des Tennisclubs für die Gesellschaft hervor. Er zeichnete das Zeitfenster der vergangenen 50 Jahre anhand von Parallelen aus der "weiten Welt" nach. So erwähnte er, dass 1975 Jimmy Connors und Chris Evert-(Lloyd) auf Platz eins der Tennis-Weltrangliste standen und Helmut Schmidt Bundeskanzler war. In den 1980er-Jahren sorgten Boris Becker und Steffi Graf für einen Hype im Tennis. Nachwuchsförderung sei das "A und O", auch beim Tennisclub, so Benz. Der TC gehe einen guten Weg, sagte er und wünschte den Verantwortlichen weiterhin viel Erfolg.
Geschenke und Ehrungen zum Jubiläum
Zu einer Geburtstagsfeier gehören Geschenke. Für das erste Geschenk hatten die Rundenspieler des TC bereits gesorgt. Ungeschlagen ging das Team Herren 40 erneut als Meister aus der Medenrunde hervor. Ulrike Harter, Geschäftsstellenleiterin der Sparkasse in Kippenheim, überreichte ein Sparschwein mit 2500 Euro für die Jugendarbeit aus Mitteln der Regionalstiftung der Sparkasse.
Ein vom Musikzug Orschweier umrahmter Frühschoppen und ein Spiel der Lokalmatadoren Philipp Bauer und Bastian Broß bildeten den Abschluss der Feierlichkeiten. Danach wurden die Plätze allen Mitgliedern übergeben.