Denzlingen will kommunale Gebäude dezentral versorgen
Um Gebäude künftig möglichst klimaneutral zu beheizen, arbeitet Denzlingen derzeit an einem Wärmeversorgungskonzept für Neubaugebiete und bestehende Wohnviertel.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nahwärme-Rohre sollen auch in Denzlingen zum Einsatz kommen. Foto: Bernd Fackler
Eine Möglichkeit wäre, ein Nahwärmenetz mit erneuerbaren Energien aufzubauen, um so kommunale Einrichtungen dezentral zu versorgen. Die Verwaltung betrachtet den Schritt als ökologisch nachhaltig, und der Gemeinderat hat nun beschlossen, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Es gibt aber auch Kritik an dem Konzept.
Die Klimaschutz- und Energieagentur ...