Nagetiere

Den Stadtratten in der Stuttgarter Kanalisation auf der Spur

Vor Wanderratten ekeln sich viele Menschen, manche sprechen gar von einer Plage. Die Tiere können Krankheiten übertragen. In Stuttgart geht man gegen die Nager vor - in der Kanalisation  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Ratte läuft, aufgeschreckt durch ...e Stadt Stuttgart Ratten auf der Spur.  | Foto: Bernd von Jutrczenka (dpa)
1/2
Eine Ratte läuft, aufgeschreckt durch die Aufräumabeiten der Stadtreinigung. In großen Städten fühlen sich Ratten wohl, vor allem an Flüssen und Kanälen. Mit speziellen Köderboxen in der Kanalisation ist die Stadt Stuttgart Ratten auf der Spur. Foto: Bernd von Jutrczenka (dpa)
Sie sind klein, braun und glänzend - und für Cedrik Harlander ein wichtiges Indiz: "Hier waren definitiv Ratten", sagt der Fachmann bei der Stadtentwässerung Stuttgart beim Anblick der Kotklümpchen, die die Nagetiere hier in der Kanalisation hinterlassen haben. Mit dem Problem haben auch andere Großstädte zu kämpfen. Überall stellt sich die Frage, wie man die Nagetiere los wird.
Erst kommt der Lock-, dann ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Cedrik Harlander

Weitere Artikel